Osterbrunnen in Bonnhard

Am 9. April fand auf dem Platz neben dem Kulturzentrum Bonyhád eine fröhliche und angenehme Veranstaltung statt: der Osterbrunnen. Die Feierlichkeit wurde dank der Zusammenarbeit von Mihály Vörösmarty Kulturelles Zentrum und der Bonnharder Deutscher Selbstverwaltung veranstaltet. An dem Ereignis nahmen Lehrer und Schüler der Grundschulen von Bonyhád teil. Vor dem Fest konnten die Schüler die selbstgemachten Ostereier an das – am Platz befindlichen – Bäumchen anhängen.  Nach der Eröffnungsrede von Frau Adrienn Pesti-Pusch sprach Frau Piroska Csizmadia-Énekes – Vertreterin der Bonnharder Deutscher Selbstverwaltung – über den Ursprung und die Geschichte des Osterbrunnens. Sie erklärte, dass die Tradition aus den rheinischen und fränkischen Regionen Deutschlands stammt und der geschmückte Brunnen, als zum Leben unerlässliche Wasserquelle das neue Leben und das Osterfest willkommen heißen soll. Deshalb wird der Osterbrunnen mit bunten Eiern und Bändern geschmückt. Nach der spannenden Einführung dieser Tradition begannen die Tanzvorführungen. Zuerst kamen die Schüler der Tanzgruppe Recefice, gefolgt von der Volkstanzgruppe Kränzlein. Letztere trugen beim Tanzen kleine Hasenohren, damit sie die Stimmung der Osterferien für das Publikum näherbringen konnten. Beide Tanzgruppen führten 2-3 Tänze auf. Die Veranstaltung endete mit einem großen gemeinsamen Tanz, dem Hasentanz, bei dem die Schüler beider Tanzgruppen zusammen tanzten. Durch diese Tanzproduktionen konnten die Kinder die Feierlichkeit bunt machen. Am Ende des Ereignisses warteten kleine Schokoladeneier auf die TänzerInnen. An diesem sonnigen Tag verbrachten wir einen schönen, gemütlichen Nachmittag.

Zoltán Macsek

Foto: Gergő Ruip

advanced-floating-content-close-btn