Ein gelungener Nachmittag im Zeichen der deutschen Kultur in Kleindorog

Die Deutsche Selbstverwaltung Kleindorog und der Verein für Traditionspflege organisierten gemeinsam den diesjährigen Deutschen Nationalitätentag. Die Veranstaltung zeichnete sich durch hohe Qualität, lebendige Darbietungen und eine festliche Atmosphäre aus. Das Publikum konnte ein vielfältiges kulturelles Programm genießen: Auf der Bühne traten die Kindertanzgruppe des Kindergartens Kleindorog, die Tanzgruppe Kränzlein aus Bonnhard, die Musikgruppe Roger Schilling, der deutsche Chor aus Bonnhard, die deutsche Tanzgruppe aus Maratz, das Németh-Stix-Duo sowie der deutsche Chor Wiesental (Kleindorog-Tewel) auf. Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit von Dr. Krisztina Csibi, Parlamentsabgeordnete, besonders gewürdigt. In ihrer herzlichen Ansprache betonte sie die Bedeutung des kulturellen Erbes der deutschen Minderheit. Auch György Féhr, Vorsitzender der Deutschen Selbstversammlung des Komitats Tolnau, sowie János Nier, Bürgermeister von Kleindorog, und János Fetzer, Vorsitzender der Deutschen Selbstverwaltung Kleindorog, richteten Grußworte an das zahlreich erschienene Publikum. Nach den hochwertigen Darbietungen nahmen die Mitwirkenden sowie die Mitglieder des traditionspflegenden Vereins an einem gemeinsamen Abendessen teil. Die festliche Stimmung setzte sich beim gemeinsamen Singen fort, das bis in die späten Abendstunden andauerte. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die zur erfolgreichen Durchführung des Programms beigetragen haben. Besonderer Dank geht an die Deutsche Regionalversammlung des Komitats Tolnau sowie an den Verband der Deutschen Selbstverwaltungen des Komitats Tolnau für ihre wertvolle Unterstützung.

Beáta Fetzer

1744

advanced-floating-content-close-btn